♦ Gesammeltes ♦ Abspann ♦ Dämon – Trau keiner Seele


Dämon – Trau keiner Seele
Daten und Links
Handlung
Nachdem der Serienmörder Edgar Reese in der Gaskammer hingerichtet wurde, fühlt sich Detective John Hobbes erleichtert. Damit wäre der Fall wohl geklärt. Aber er täuscht sich. Nach kurzer Zeit gibt es weitere Morde, die an den soeben exekutierten Täter erinnern. Der jeweilige Täter wird dabei selbst zum nächsten Opfer und an den Tatorten findet Hobbes mysteriöse Botschaften in assyrischer Sprache. Dadurch erfährt der Detective von Azazel.
Kritik
Dieser Film beeinhaltet zahlreiche bemerkenswerte Aspekte. Gleich zu Beginn verkündet eine Stimme, dass sie erzählt, wie sie fast gestorben wäre. Dadurch wird Verwirrung gestiftet und Spannung erzeugt. Reese singt vor seiner Hinrichtung das Lied Time is on my side, dessen Inhalt die weitere Geschichte gewissermaßen vorwegnimmt.
Azazel ist nicht irgendeine Horror-Gestalt, sondern hat einen religiösen Hintergrund. Er ist ein gefallener Engel, der aus dem Himmel vertrieben wurde und in die Hölle stürzte. Darauf verweist auch der englische Originaltitel des Films.