Nick O'Bannon besucht mit seiner Freundin Lori Milligan sowie dem befreundeten Paar Janet Cunningham und Hunt Wynorski ein Autorennen auf dem McKinley Speedway. Die Tribüne 180, auf der sie sitzen, erscheint ihm nicht besonders stabil. Dann fängt ein Auto durch ein auf der Strecke liegendes Werkzeug Feuer und wird auf die Sitzreihen geschleudert. Bei der entstehenden Massenpanik kommen weitere Menschen durch herumfliegende Teile und die einstürzende Tribüne ums Leben. Die Katastrophe erweist sich als Nicks Vision. Doch dann passieren Kleinigkeiten, die er kurz vor der Katastrophe in seiner Vision gesehen hat. Deshalb verlässt er mit seinen Freunden sowie dem Sicherheitsmann George Lanter, dem Mechaniker Andrew Kewzer, dessen Freundin Nadia Monroy, dem rassistischen LKW-Fahrer Carter Daniels und der Mutter Samantha Lane die Tribüne. Wenig später kommt es tatsächlich zu dem verheerenden Unfall und Nadia wird von einem Reifen enthauptet.
Die vier Freunde freuen sich, die Katastrophe überlebt zu haben. Doch bei der Trauerfeier an der Rennstrecke kommt es zum Eklat, als Carter dem dunkelhäutigen George mit dem Tod droht. In einer Nacht fährt er betrunken zu dessen Haus, wo er ein Kreuz des Ku-Klux-Klans aufstellen und anzünden will. Doch dann setzt sich sein Abschleppwagen in Bewegung, Carter wird mitgeschleift und verbrennt, bevor der Wagen explodiert. Als Nick Bilder davon in den TV-Nachrichten sieht, erkennt er Bestandteile seiner neuen Vision, die er in der Nacht hatte.
Samantha besucht einen Schönheitssalon. Während der Behandlung gerät sie mehrfach in Gefahr, doch zunächst passiert nichts. Als sie den Salon verlassen will, schleudert ein Rasenmäher einen Stein, den einer ihrer Söhne zuvor auf den Rasen geworfen hat, in ihr Auge und sie stirbt. Auch dieses Unglück hatte Nick vorhergesehen. Er erzählt seinen Freunden außerdem von anderen jungen Menschen, die bei Katastrophen in einem Flugzeug, auf einer Autobahn und auf einer Achterbahn durch Visionen Menschen gerettet haben, die später doch noch auf skurrile Weise starben. Nachdem er darüber gesprochen hat, gehen Janet und Hunt weg, weil sie von der Geschichte genervt sind. Kurz darauf hat Nick die nächste Vision.
Um die Reihenfolge der Todesfälle zu ermitteln, geht er mit Lori im Dunkeln zurück zur Rennstrecke. Dort treffen sie auf George, der ihnen mit Bildern der Überwachungskameras hilft. Demnach ist Andrew der Nächste auf der Todesliste. Sie gehen zu dritt zu der Werkstatt, in der der Mechaniker arbeitet. Er fühlt sich sicher, doch dann fliegt eine Gasflasche auf ihn und zerquetscht seinen Körper an einem Metallzaun.
Da unklar ist, ob Janet oder Hunt früher stirbt, teilt sich das Trio auf. Während Nick sich auf die Suche nach Hunt begibt, versuchen Lori und George, Janet aufzuspüren. Nick erkennt, dass beide im Zusammenhang mit Wasser sterben werden. Doch sowohl Hunt, der soeben Sex im Freibad hatte, als auch Janet, die wegen einer verdreckten Windschutzscheibe auf dem Weg zur Waschanlage ist, ignorieren Anrufe. In der Waschanlage kommt es zu einem technischen Defekt und Janets Auto läuft durch ein sich unkontrolliert öffnendes Schiebedach voll Wasser. Lori kommt gerade rechtzeitig, um sie zu retten. Währenddessen hat Hunt im Schwimmbad versehentlich den Absaugmechanismus ausgelöst. Als er nach seiner Glücksmünze taucht, wird er durch den Sog auf den Grund des Beckens gezerrt und der Druck reißt die Organe aus seinem Körper.
George deutet gegenüber Lori an, dass es ihm nichts ausmacht, der nächste Tote zu sein. Sie und Nick denken, dass vielleicht keiner mehr sterben muss, und gehen zu George nach Hause, um ihm das zu sagen. Sie sehen ihn beim Selbstmordversuch durch Erhängen und er sagt ihnen, dass er auch schon eine Überdosis Medikamente und eine Kohlenmonoxidvergiftung versucht, aber alles überlebt habe. Das Trio glaubt, den Tod überwunden zu haben, und feiert. Als Nick wenig später eine Reise nach Amsterdam vorbereitet, erfährt er durch das Fernsehen, dass der Cowboy Jonathan Groves die Katastrophe auf der Rennstrecke überlebt hat. Dieser ist wegen eines Platztauschs auf der Tribüne der Nächste auf der Todesliste. Jonathan liegt mit großen Verbänden im Krankenhaus. In der Etage über ihm läuft eine Badewanne über und kracht durch die Decke. Nick und George kommen zu spät und sehen nur noch, wie Jonathan erschlagen wird.
Vor dem Krankenhaus wird George von einem Krankenwagen überfahren. Lori und Janet sehen sich nach einer Shoppingtour in einem Kino im Einkaufszentrum den Film „Love Lays Dying“ an. Bei einer Szene mit einem Autorennen glaubt Lori nun Zeichen zu erkennen. Nick eilt schon zu ihr, weil er eine Gefahr wittert. In dem Moment, als er Lori aus dem Kinosaal zerrt, kommt es auf einer Baustelle hinter der Leinwand zu einer großen Explosion. Eine Massenpanik und weitere Explosionen folgen. Auf der Flucht wird Lori auf einer kaputten Rolltreppe zerquetscht.
Alle Ereignisse ab Georges Unfall waren Nicks Vision. In der Realität stirbt George trotzdem durch den Krankenwagen. Nick eilt zu der Baustelle, auf der er die Explosion vorhergesehen hat. Beim Versuch, das dort entstandene Feuer zu löschen, fällt eine Nagelpistole herab und nagelt ihn mit einem Arm an eine Wand. Im letzten Moment schafft er es trotzdem, die Sprinkleranlage auszulösen und die Explosion zu verhindern.
Zwei Wochen später sitzt Nick mit Lori und Janet in einem Café, nachdem er auf dem Weg dorthin ein nicht ordentlich gesichertes Baugerüst bemerkt hat. Im Café sieht er wieder Zeichen und fragt die beiden Frauen, ob ihre Anwesenheit an diesem Ort vielleicht von Anfang an so geplant war. In diesem Moment weicht ein Lastwagen dem umfallenden Baugerüst aus und kracht in das Fenster, hinter dem die drei Freunde sitzen. Janet wird unter den Reifen zerquetscht, Lori durch den Aufprall enthauptet und Nick gegen eine Wand geschleudert, sodass auch er stirbt.
Eine Vision rettet Menschen vor einer Katastrophe und sie sterben später dennoch in der vom Tod vorgesehenen Reihenfolge. Das erfolgreiche Schema der Filmreihe funktioniert zum vierten Mal und liefert uns wieder einen unterhaltsamen Film mit kreativen Todesarten. Nach dem explodierenden Flugzeug, dem Massencrash auf der Autobahn und der entgleisenden Achterbahn (den Szenarien der Teile eins bis drei) steht diesmal also eine Katastrophe auf einer Rennstrecke am Anfang. Neben der großen Vision entstehen erneut viele kleine Bilder als böses Omen im Kopf des Protagonisten.
Sehr kreativ ist auch die Gestaltung des Vorspanns, der in diesem Film erst ziemlich spät nach etwa zehn Minuten kommt. Darin werden viele der Todesfälle aus den bisherigen Filmen im Stil von Röntgenbildern zusammengefasst. Diese Darstellungsweise wird am Ende des Films wieder aufgegriffen. Denn die letzten drei Todesfälle werden ebenfalls in diesem Design dargestellt.
Natürlich kommt die Zahl 180 als Running Gag der Filmreihe auch im vierten Teil vor. Der erfahrene Zuschauer erkennt außerdem einige Namen aus früheren Geschichten wieder, vor allem McKinley und Clear Rivers.