♦ Gesammeltes ♦ Abspann ♦ Fletcher's Visionen

Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Film Fletcher's Visionen.
Wenn Sie sich einen anderen Film ansehen möchten, öffnen Sie die Gesamtliste. Meine Sammlung umfasst derzeit 458 Filme.
Fletcher's Visionen
Daten und Links
- Genre: Thriller
- Regie: Richard Donner
- Land: USA
- Jahr: 1997
- Länge: 112 Minuten
- Originaltitel: Conspiracy Theory
- Wikipedia:
deutsch
◊
englisch - IMDb: Eintrag
- OFDb: Eintrag
Handlung
Jerry Fletcher, ein New Yorker Taxifahrer, nervt die Staatsanwältin Alice Sutton mit zahlreichen Verschwörungstheorien. Doch dann wird es ernst. Der Psychiater Dr. Jonas, der im Namen der amerikanischen Regierung illegale Experimente durchführt, entführt Fletcher. Dieser kann entkommen, aber seit diesem Tag werden Alice und er verfolgt.
⇓ ⇓ ⇓ weiterlesen ⇓ ⇓ ⇓
Kurz darauf wird Fletcher erneut entführt und in einem stillgelegten Krankenhaus gefangengehalten. Alice findet ihn und alarmiert den Agenten Lowry, der Jonas' Machenschaften beenden will. Im Kampf tötet Fletcher den Doktor, wird aber selbst angeschossen. Alice hinterlässt ein Abzeichen auf seinem Grab, doch einige Zeit später sieht sie dieses Abzeichen zu ihrer großen Überraschung am Zaumzeug ihres Pferdes. Es stellt sich heraus, dass Fletchers Tod nur vorgetäuscht wurde, um ihn vor Jonas' Komplizen zu schützen.
Kritik
Man erkennt, wie schnell aus einer Verschwörungstheorie Realität werden kann. Die illegalen Machenschaften eines Einzelnen rücken die Medizin in ein schlechtes Licht. Deutsche Zuschauer könnten hier eventuell Parallelen zu Dr. Mengele und anderen Nazi-Verbrechern ziehen. Menschliche Verbrechen im Namen der US-Regierung kennen wir aktuell beim Krieg gegen den Terror.