♦ Gesammeltes ♦ Bibliothek ♦ Amokspiel


Amokspiel
Daten und Links
- Autor(en): Sebastian Fitzek
- Verlag: Knaur
- Jahr: 2007
- Seiten: 430
- Wikipedia: deutsch
- Club: 091885
- DNB:: 987010824
Inhalt
Die Polizeipsychologin Ira Samin, die den Selbstmord ihrer Tochter Sara nicht verkraftet hat, will sich jetzt selbst das Leben nehmen. Doch kurz bevor sie die tödliche Kapsel schlucken kann, wird die erfahrene Unterhändlerin zu einer besonderen Geiselnahme gerufen. Jan May hat den Moderator einer Radio-Show und eine Besuchergruppe im Studio in seiner Gewalt. Er spielt ein perverses Spiel, indem er eine zufällig ausgewählte Nummer anruft. Wenn der Angerufene sich mit der richtigen Parole meldet, wird eine Geisel freigelassen, sonst wird eine Geisel erschossen. Alle Berliner hören live bei 101.5, wie Jan verlangt, dass seine Freundin Leoni zu ihm gebracht wird. Der Psychologe betrachtet sie nicht als Opfer eines tödlichen Autounfalls, sondern einer staatlichen Verschwörung. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als Ira erfährt, dass ihre Tochter Kitty auch im Studio gefangen ist. Während Jan bei ihr Schuldgefühle und düstere Erinnerungen an Sara weckt, droht Ira nun der Verlust ihres zweiten Kindes.
Kritik
Die Faszination des Verbrechens und die grausame Ungewissheit fesseln nicht nur die Radiohörer von 101.5. Auch die Leser des Romans können das spannende Geiseldrama, das immer wieder Überraschungen bietet, live miterleben. Die Psychologen Ira und Jan, die beide unter dem Verlust eines geliebten Menschen leiden, liefern sich ein direktes Duell, bei dem intimste Erlebnisse und Gefühle mitten in der Öffentlichkeit besprochen werden. Das tödliche Spiel rettet am Ende mehreren Menschen das Leben.