♦ Gesammeltes ♦ Bibliothek ♦ Die Totgesagten


Die Totgesagten
Daten und Links
- Autor(en): Camilla Läckberg
- Verlag: Ullstein
- Jahr: 2009
- Seiten: 414
- Originaltitel: Olycksfågeln
- Wikipedia: deutsch
- Club: 105544
- DNB:: 997848456
Inhalt
Patrik Hedström von der Polizei Tanum, dessen Hochzeit mit der Krimiautorin Erica Falck für den Samstag vor Pfingsten geplant ist, untersucht mit seiner neuen Kollegin Hanna Kruse einen Autounfall. Zur gleichen Zeit präsentiert der Bürgermeister Erling W. Larson seinem Gemeinderat die nach dem Vorbild von Big Brother konzipierte Reality-Show Raus aus Tanum, mit der er den Ort trotz aller moralischen Bedenken in den Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit rücken will. Erica muss sich nicht nur um ihre eigene kleine Tochter Maja und die Kinder ihrer kranken Schwester Anna kümmern, sondern gleichzeitig auch die Hochzeit vorbereiten. Der Polizeichef Bertil Mellberg verliebt sich derweil in seine neue Freundin Rose-Marie.
Das Unfallopfer Marit Kaspersen ist stark alkoholisiert und weist schwere Verletzungen am Mund auf. Kurz vor ihrem Tod kam es zu einem Streit mit ihrer lesbischen Lebensgefährtin Kerstin. Gegenüber Patrik und dessen Kollegen Martin Molin schwört Kerstin, dass Marit nie Alkohol getrunken habe. Marit lebte getrennt von ihrem Mann Ola und ihre 15jährige Tochter Sofie, die über die sexuelle Orientierung ihrer Mutter Bescheid wusste, war regelmäßig zu Besuch bei den beiden Fraün. Kerstin berichtet von Drohbriefen und bösen Anrufen. Ola, der in Fjällbacka wohnt und Sofie für sich beansprucht, zeigt offen seinen Hass auf die Lesben. Anna ist nach einem langen Spaziergang mit ihrem Freund Dan wieder gesund und unterstützt ihre Schwester bei den mühsamen Hochzeitsvorbereitungen.
Kritik
Kann man Alkoholiker, Verkehrsunfälle, Big Brother, eine Mülltonne, einen Serienmörder zusammen mit Hänsel und Gretel in einen Krimi bringen? Die junge schwedische Autorin zeigt, dass diese Kombination einen lesenswerten, spannenden Roman ergibt. Wie in Krimis aus dem skandinavischen Land üblich, werden die Ermittlungen der Polizei mit einer Gesellschaftskritik kombiniert. Mediengeile Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen kommen hier ebenso vor wie Lesben und ein schwer belastetes zukünftiges Ehepaar.