♦ Gesammeltes ♦ Bibliothek ♦ Horus


Horus
Daten und Links
- Autor(en): Wolfgang Hohlbein
- Verlag: Lübbe
- Jahr: 2007
- Seiten: 702
- Wikipedia: deutsch
- Club: 093065
- DNB:: 987100955
Inhalt
1888 läuft die Lady of the Mist im Hafen von London ein. Kapitän Jacob Maistowe bringt seine Passagierin Bastet in die Pension von Gloria Walsh. Dort beginnt die Suche nach ihrer Schwester Isis alias Patsy. Nach einem Besuch bei der Puffmutter Maude lernt sie im Ten Bells in Whitechapel die Prostituierten Liz, Kate, Marie-Jeanette und Faye kennen, die ihr von den Morden an Polly und Dark Annie erzählen. Auf dem Heimweg verprügelt sie den aggressiven Roy und seine Kumpels, wobei ihr Maistowe zur Hilfe kommt.
Mrs Walsh erkennt den Namen der Katzengöttin und geht mit ihr in eine Ägypten-Ausstellung im British Museum. Der Direktor Renouf führt sie in den Keller, wo Bast mit ihrer dunklen Schwester Sachmet gegen ihre Erzfeinde kämpft. Horus und Sobek wollen die Menschen töten, weil die Sterblichen die Heiligtümer der Ägypter stehlen und schänden.
Kritik
Schon allein die ungewöhnliche Kombination von ägyptischen Göttern mit dem Serienmörder Jack the Ripper weckt das Interesse des Lesers. Dem Autor gelingt es, zwei völlig unterschiedliche Themen zu einer spannenden Geschichte zu verknüpfen. Trotz seiner Länge wird das Buch nie langweilig.
Dafür sorgt neben der intensiven Sprache die detailgetreue Recherche des Autors, der trotz seiner umfangreichen literarischen Tätigkeit sehr sorgfältig vorgeht. Die Namen der Ripper-Opfer, der Inspektor, die Kneipe und die anderen Begleiterscheinungen der grausamen Mordserie sind alle der Realität entnommen. Auch die Namen und Eigenschaften der Götter kommen so in der ägyptischen Mythologie vor. Die Spannung zwischen der faktenorientierten Ermittlung der Polizei und den übernatürlichen Fähigkeiten der Götter trägt zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Die Tatsache, dass die Identität des Serienmörders bis heute ungeklärt ist, nutzt der Autor für seine Zwecke. Vor allem auf den letzten Seiten gibt es ständig neue Verdächtige, bis die überraschende Wahrheit ans Licht kommt.